Trading für Anfänger: So gelingt der Einstieg

Sie möchten lernen, wie man an der Börse handelt? Als Trader können Sie sich schon bald ein nettes Nebeneinkommen von zu Hause aus verdienen. Alles, was Sie benötigen ist ein Laptop und ein Brokerkonto. Um Ihnen den Einstieg so einfach wie möglich zu gestalten, zeigen wir Ihnen, worauf Sie zu Beginn achten müssen. 

Wie funktioniert Trading? 

Die Renditen beim Trading können genauso viel Wert sein wie eine oder mehrere Münzen einer Münzsammlung. Trading dient somit wie eine Münzsammlung dem Kapitalaufbau. Als Trader handeln Sie jedoch nicht mit Münzen, sondern mit Wertpapieren an der Börse. Die Kurse sind hierbei nicht unbedingt statisch oder progressiv. Vielmehr sind die Kursentwicklungen an der Börse dynamisch und steigen und fallen mit den aktuellen Veränderungen auf dem Markt, der Branche und der Welt. Wie viel eine Aktie, ein Future oder ein gehandeltes Derivat am Ende wert ist, ist somit reine Spekulation. Mit Know-how ist Trading für Anfänger aber auch möglich. 

Analytisches Denken und finanzielles Grundwissen als Basis 

Um als Trader erfolgreich zu sein, sollten Sie einige Grundlagen der Finanzierung und des Börsengeschehens verstehen können. Sie müssen nicht unbedingt eine Ausbildung im Finanzwesen, jahrelange Berufserfahrung als Banker oder ein abgeschlossenes BWL Studium vorweisen, um erfolgreich zu traden. Das nötige Know-how können Sie auch von zu Hause aus Erlernen. Sie können sich im Internet als Anfänger Support beim Trading suchen, Videos zum Themengebiet anschauen oder Blogartikel lesen. Somit können Sie sich mit den einfachsten Mitteln ein solides Grundwissen aufbauen. 

Das analytische Denken können Sie hingegen nur schwer erlernen. Auch dies ist wieder keine Voraussetzung, jedoch empfehlenswert. Als Trader müssen Sie immer die Börsenentwicklungen im Auge behalten und auf Kursentwicklungen reagieren. Ohne die Fähigkeit des analytischen Denkens wird es Ihnen schwerfallen, Börsenentwicklungen richtig einzuschätzen und so auch richtig auf diese zu reagieren. 

Als Trader erhalten Sie nur Renditen, wenn Sie zuvor die richtigen Entscheidungen getroffen haben. Neben dem analytischen Denken ist zudem Nervenstärke eine gute Charaktereigenschaft, die Ihnen beim Trading helfen wird. 

Wie viel Startkapital wird beim Trading benötigt?

Anfänger können aufatmen: Das Startkapital können Sie ganz allein bestimmen. Es ist möglich, Derivate, Wertpapiere und Ähnliches für 1 Euro, 200 Euro oder 100.000 Euro zu handeln. Je nach Risikobereitschaft und finanziellen Mitteln können Sie Ihr Handelsvolumen anpassen. Als Anfänger sollten Sie jedoch erst einmal klein anfangen. Mit wenig Einsatz können Sie sich zunächst mit der Börsenumgebung vertraut machen und während des Tradings dazulernen. Sofern Sie Verluste machen, tun diese Ihnen finanziell noch nicht weh. Sobald Sie auf der Erfolgsspur sind und Sicherheit gewonnen haben, können Sie Schritt für Schritt Ihr eingesetztes Kapital erhöhen. 

Beachten Sie: Beim Trading können Sie jederzeit Wertpapiere an- und verkaufen. Ob Sie eine Rendite erzielen, hängt am Ende nur von Ihrem Timing ab. 

Connecten Sie sich

Als Trader können Sie noch erfolgreicher werden, wenn Sie sich mit Gleichgesinnten unterhalten. Wie in anderen Lebensbereichen auch können Sie sich als Trader Skaleneffekte zunutze machen. Das Wissen von anderen ist auch Ihr Wissen. Das erlangte Wissen können Sie wiederum für Ihren eigenen Anlegeplan nutzen und so strategischer handeln. Als Anfänger ist Wissen Goldwert. Umso mehr Sie wissen, desto geringer wird die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Fehler begehen.

Fazit

Eine Garantie auf eine satte Rendite gibt es beim Trading nicht. Durch die richtige Strategie können Sie das Risiko von Verlusten aber stark minimieren. Mit einer kleinen Aktie als Anfang können Sie sich in Ihren Trading-Künsten zunächst im kleinen Rahmen üben. Sie werden sehen: Schon bald haben Sie den Dreh raus und handeln erfolgreich. Mit ein bisschen Glück und Geschick können Sie sich schon bald mit Trading ein gutes Nebeneinkommen aufbauen.

About the author

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert